Notices
-
ZUM VERHANDLUNGSPROTOKOLL P. COLUMBIA VII 175.
-
ZUM VERSTAENDNIS DES "NAMENSSATZES" IN TACITUS'GERMANIA.
-
ZUM VERSTAENDNIS DES TEXTES AUF DER NEUEN DECENNALIEN-PLATTE DES CONSTANS AUS KAISERAUGST.
-
ZUM VERTRAG ZWISCHEN AMBRAKIA UND CHARADROS.
-
ZUM VERTRAG ZWISCHEN LATMOS UND PIDASA
-
ZUM VORKAUFSRECHT DER GEMEINSCHAFTER NACH DEN PAPYRI
-
ZUM VORSTOSS VON ACKER- UND GARTENBAU IN DIE WILDNIS: DAS "WESTLOKRISCHE SIEDLUNGSGESETZ" (IG, IX, 1 2, 609) IN SEINEM AGRARGESCHICHTLICHEN ZUSAMMENHANG
-
ZUM WERDEGANG DES APOSTELS PAULUS. BIOGRAPHISCHE DATEN UND IHRE THEOLOGISCHE RELEVANZ
-
ZUM WESEN DER ROEMISCHEN STELLVERTRETUNG.
-
ZUM WISSENSCHAFTLICHEN BILDUNGSHORIZONT DER SPAETEN KAISERZEIT.
-
ZUM ZEIPUNKT DES INKRAFTTRETENS VON KAISERGESETZEN UNTER JUSTINIAN
-
ZUM ZEITPUNKT DES WECHSELS DER TRIBUNICIA POTESTAS DES PHILIPPUS ARABS UND ANDERER KAISER
-
ZUM ZOLLGESETZ DER PROVINZ ASIA
-
ZUM ZUSAMMENSPIEL VON HAFTUNG UND ORGANISATION IM ROEMISCHEN HANDELSVERKEHR. SCIENTIA, VOLUNTAS UND PECULIUM IN D. 14, 1, 1, 19- 20
-
ZUR "AGRARVERFASSUNG" DER GERMANEN (TAC. GERM. KAP. 26)
-
ZUR "APOTHEOSE" DES HERRSCHERS IN DER SPAETANTIKE
-
ZUR "DENUNTIATIO" DES ROEMISCHEN RECHTS (GAI. INST.1, 160)
-
ZUR "PRAEGEPOLITIK" DES KAISERS CLAUDIUS. UEBERLEGUNGEN ZUR FUNKTION VON FRISCH GEPRAEGTEM EDELMETALL IN DER FRUEHEN KAISERZEIT
-
ZUR "ZIVILRECHTLICHEN" EXEKUTION IN ALTBABYLONISCHER ZEIT
-
ZUR 7-JAHRESGRENZE DER "INFANTIA" IM ANTIKEN ROEMISCHEN RECHT.
-
ZUR ABGRENZUNG VON NOVATIO UND BUERGSCHAFT
-
ZUR ABGRENZUNG VON NOVATION UND KUMULATION VON OBLIGATIONEN
-
ZUR ABSOLUTEN CHRONOLOGIE DER AKKAD- ZEIT.
-
ZUR ACTIO DE DAMNO AUT FURTO ADVERSUS NAUTAS, CAUPONES, STABULARIOS
-
ZUR ADOPTION IM PHARAONISCHEN AEGYPTEN
-
ZUR AELTESTEN GESCHICHTE DES HATTI- REICHES.
-
ZUR AKTIV- UND PASSIVLEGITIMATION DES GUTGLAUEBIGEN SKLAVENBESITZERS. GRENZEN PROZESSUALITISCHER BETRACHTUNGSWEISE DER ROEMISCHEN RECHTSQUELLEN.
-
ZUR AKTIVEN VERERBLICHKEIT VON STRAF- UND ERSATZKLAGEN
-
ZUR AMNESTIEPOLITIK JULIUS CAESARS.
-
ZUR ANFECHTUNG WEGEN LAESIO ENORMIS IM ROEMISCHEN RECHT
-
ZUR ANGEBLICHEN FREILASSUNG MIT ANSCHLIESSENDER ADOPTION IN KALIMNA
-
ZUR ANKUNFT JULIANS IN SIRMIUM 361 N. CHR. AUF SEINEM ZUG GEGEN CONSTANTIUS II
-
ZUR ANONYMEN PANTOMIMEN-INSCHRIFT AUS ROM
-
ZUR ANTICHRESE IN DEN GRIECHISCHEN PAPYRI BIS DIOKLETIAN
-
ZUR ANTIKEN UND ZUR ALTORIENTALISCHEN KOMPONENTE IM SOG. HELLENISMUS. (ANSTELLE EINES NACHWORTS)
-
ZUR APPELLATION VOM SENAT AN DEN KAISER
-
ZUR ARCHAISCHEN GESETZGEBUNG IN KATANE UND IM EPIZEPHYRISCHEN LOKROI
-
ZUR ARGUMENTATION DER ROEMISCHEN JURISTEN
-
ZUR ARISTOTELISCHEN ATHENAION POLITEIA.
-
ZUR ASYLIE ALS AUSSENPOLITISCHEM INSTRUMENT IN DER HELLENISTISCHEN WELT
-
ZUR AUFHEBUNG DES JULIANISCHEN ADVOKATENGESETZES
-
ZUR AUFNAHME DES SOL ELAGABALUSKULTES IN ROM, 219 N. CHR
-
ZUR AUGUSTEISCH-TIBERIANISCHEN GERMANENPOLITIK
-
ZUR AUGUSTEISCHEN GERMANIENPOLITIK.
-
ZUR AUSLEGUNG DER STIPULATION IM KLASSISCHEN ROEMISCHEN RECHT.
-
ZUR AUSSCHALTUNGSBEFUGNIS IM FORMULARPROZESS
-
ZUR AUSSETZUNG NEUGEBORENER KINDER IN SPARTA.
-
ZUR AUSWERTUNG UND BEREITSTELLUNG DER ROEMISCHEN MUENZFUNDE.
-
ZUR BABYLONISCHEN CHRONOLOGIE BEI OROSIUS
-
ZUR BAUPOLITIK HADRIANS IN ROM.