Notices
-
ZUM ROEMISCHEN PHILHELLENISMUS DER FLAMININUSZEIT.
-
ZUM ROEMISCHEN RECHT DER FORDERUNGSUEBERTRAGUNG
-
ZUM RUHME ATHENS : WISSEN UND WOHL DER POLIS. XENOPHONS IDEAL EINER FUHRUNGSPERSONLICHKEIT UND ATHENS REITEREI IM HIPPARCHIKOS 'LOGOS'
-
ZUM SC DE BACCHANALIBUS
-
ZUM SCHEITERN DES ERSTEN UEBERSETZVERSUCHES DES SPARTACUS NACHSIZILIEN
-
ZUM SCHUTZ DES DELEGANS FURIOSUS.
-
ZUM SENATUSCONSULTUM HOSIDIANUM
-
ZUM SIEDLUNGSWESEN DER GETO-DAKER IN DER ZEIT VOR DER ROEMISCHEN EROBERUNG
-
ZUM SIEGEL DES KOENIGS LYSIMACHOS VON THRAKIEN.
-
ZUM SKLAVENHANDEL IN DER SPAETANTIKE (AUG. EPIST. 10)
-
ZUM SKLAVENRECHT IM PTOLEMAEISCHEN AEGYPTEN.
-
ZUM SOGENANNTEN STASIS-GESETZ SOLONS.
-
ZUM SOZIALEN HINTERGRUND DER RELIGIONS- UND KIRCHENGESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG DES 4. UND 5. JAHRHUNDERTS IM WESTEN DES ROEMISCHEN REICHES.
-
ZUM SPAETROEMISCH- ARISTOKRATISCHEN FRIEDENSIDEAL IN DER PROBUS-VITA DER HISTORIA AUGUSTA
-
ZUM SPARTANISCHEN STAATSVERTRAG MIT DEN AITOLOI ERADIEIS.
-
ZUM SPEERSYMBOL DER SOUVERAENITAET IM ALTERTUM
-
ZUM STADTRECHT VON VIENNA (COLONIA IULIA AUGUSTA FLORENTIA VIENNA)
-
ZUM STANDORT DER TRAJANSAEULE
-
ZUM STEMMA DER NONII ASPRENATES.
-
ZUM STEUERSATZ BEI DER FRUEHPTOLEMAEISCHEN HALIKE.
-
ZUM STEUERSYSTEM IN UGARIT (PILKU- UBDY U. AEHNLICHES)
-
ZUM STICHWORT, RECHTGLAUEBIGKEIT UND KETZEREI IM AELTESTEN CHRISTENTUM
-
ZUM STIL ARISTOKRATISCHER POLITIK IN DER SPAETEN REPUBLIK
-
ZUM STILWANDEL IM KAISERPORTRAET CLAUDISCHER ZEIT
-
ZUM SUMERISCHEN EID.
-
ZUM SYSTEM DER DATIERUNG IN DER HANDELSKOLONIE KANES.
-
ZUM TAG DER DESIGNATIO DER CONSULES IM ZWEITEN JAHRHUNDERT
-
ZUM TESTIMONIUM FLAVIANUM. (JOS ANT 18, 63- 64)
-
ZUM TEXT DER EPISLULA IN D. 34, 4, 30, 1 (SCAEV. 20 DIG.)
-
ZUM TEXT UND ZUR DEUTUNG VON AMMIANUS, ROEMISHE GESCHICHTE 29, 3, 9.
-
ZUM TEXT VON D. 10.1.13 (GAIUS 4 XII TAB)
-
ZUM TEXT VON D. 27, 1, 8 PR (MOD. 3 EXCUS.) UND C.5, 65, 2 (GORD.: A 239)
-
ZUM TEXTE EINES ATHENISCHEN VOLKSBESCHLUSSES VON 304/3 V. CHR. (SEG XXX. 69)
-
ZUM THEMA DER SKLAVEREI IN CICEROS BRIEFEN
-
ZUM TODESDATUM JULIA MAESAS.
-
ZUM TRADITIONALISMUS DER ROEMISCHEN JURISTEN.
-
ZUM TYPENZWANG DER SERVITUTEN: VOM ROEMISCHEN RECHT ZUM BGB
-
ZUM UEBERGANG VON DER PATRIARCHALISCHEN ZUR ENTWICKELTEN ANTIKEN SKLAVEREI. UEBERS. AUS DEM RUSS. VON E. DRESSLER.
-
ZUM UNTERGANG EINE EPOCHE
-
ZUM URSPRUNG DES GETEILTEN ROEMISCHEN ZIVILPROZESSVERFAHRENS.
-
ZUM URSPRUNG DES ROEMISCH-MITTELITALISCHEN GENTILNAMENSYSTEMS.
-
ZUM URSPRUNG UND WESEN DER AGONISTIK.
-
ZUM USUCAPIONS-TITEL BEI VERMAECHTNISSEN.
-
ZUM VERFAHREN DER "ACTIO LEGIS CORNELIAE DE INIURIIS"
-
ZUM VERHAELTNIS DER LEGES ATERNIA TARPEIA, MENENIA SESTIA UND IULIA PAPIRIA
-
ZUM VERHAELTNIS VON HERREN UND SKLAVEN IN DER SPAETANTIKE.
-
ZUM VERHAELTNIS VON PRAEJUDIZIALEINREDE UND PASSIVLEGITIMATION ZUR ERBSCHAFTSKLAGE.
-
ZUM VERHAELTNIS VON SIEDLUNG, GEMEINDE UND STAAT IN DER GRIECHISCHEN WELT
-
ZUM VERHAELTNIS ZWISCHEN GERMANISCHEN FOEDERATEN UND WESTROEMISCHER ZENTRALREGIERUNG IM 4 UND 5 JH.
-
ZUM VERHAELTNIS ZWISCHEN USUCAPIO UND LONGI TEMPORIS PRAESCRIPTIO IM KLASSISCHEN ROEMISCHEN RECHT.