DRANT (prototype 2)
Models indexes
Notices
Compte(s)-rendu(s)
lieux d'éditions
auteurs
éditeurs
langues
mots-clés
noms de personne
revues
noms géographiques
références
sources
collectifs
réimpressions
Se connecter
Toggle theme
Light
Dark
Auto
Notices
ZWEITE (DAS) TRIUMVIRAT. BEMERKUNGEN ZU MOMMSENS LEHRE VON DER AUSSERORDENTLICHEN KONSTITUIERENDEN GEWALT
ZWEITE (DER) NACH DEM KOENIG.
ZWEITE (DER) SEEBUND.
ZWEITE (DER) SYRISCHE KRIEG IM LICHTE DES DEMOTISCHEN KARNAK-OSTRAKONS UND DER GRIECHISCHEN PAPYRI DES ZENON-ARCHIVS
ZWEITE (DIE) EHE IN DEN KONSTITUTIONEN DER ROEMISCHEN KAISER DES IV. UND V. JHTS. (EN POLON.)
ZWEIUNDVIERZIG JAHRE TACITUS-FORSCHUNG: SYSTEMATISCHEGESAMTBIBLIOGRAPHIE ZU TACITUS'ANNALEN 1939-1980.
ZWISCHEN ABGRENZUNG UND INTEGRATION: DIE VERTRAEGE DER KAISERMARK AUREL UND COMMODUS MIT DEN VOELKERN JENSEITS DER DONAU.
ZWISCHEN ACTIO UND ANSPRUCH - KLAGEBEFUGNIS ALS VERFUEGUNGSGEGENSTAND
ZWISCHEN AGON UND ARGUMENTATION. REDE UND REDNER IN ARCHAISCHEN POLIS
ZWISCHEN ARCHAISCHEM VERHALTENSCODEX UND POLISBEZUG. DIE ARGUMENTATION MIT "ZORN" IN ATTISCHEN GERICHTSPROZESSEN
ZWISCHEN DENKMAL UND URKUNDE. KAISERZEITLICHE NEUERUNGEN IM FORMULAR DER PSEPHISMATA
ZWISCHEN EIGENMACHT UND RECHT: ZUR PRAXIS DER LEX IULIA DE VI (PRIVATA) VON SENECA BIS MARK AUREL
ZWISCHEN ENNIUS UND VERGIL.
ZWISCHEN EVERGETISMUS UND OSTENTATION. KONSUM UND VERGESELLSCHAFTUNG BEI FESTEN IN DER FRUEHEN ROEMISCHEN KAISERZEIT
ZWISCHEN FREUNDSCHAFT UND PROGRAMM POLITISCHE PARTEIUNG IM ATHEN DES 5. JAHRHUNDERTS V. CHR.
ZWISCHEN FURTUM UND LITISKRESZENZ : UEBERLEGUNGEN ZUR POENA DUPLI DER ACTIO EX CAUSA DEPOSITI
ZWISCHEN HAUS UND STAAT. ANTIKE HOEFE IM VERGLEICH
ZWISCHEN INDIVIDUUM UND STADTGEMEINDE. DIE INTEGRATION VON COLLEGIA IN HAFENSTAEDTEN
ZWISCHEN INTEGRATION UND ABGRENZUNG. DIE RELIGION DES ROEMISCHEN HEERES IM NAHEN OSTEN: STUDIEN ZUM VERHAELTNIS VON ARMEE UND ZIVILBEVOELKERUNG IM ROEMISCHEN SYRIEN UND NACHBARGEBIETEN
ZWISCHEN KLEISTHENES UND EPHIALTES
ZWISCHEN KLIENTEL UND KORRUPTION. ZUM ROEMISCHEN BEAMTENWESEN.
ZWISCHEN KOENIGEN UND DAMOS. UEBERLEGUNGEN ZUR FUNKTION UND ENTWICKLUNG DES EPHORATS IN SPARTA. (7.- 4. JH. CHR.)
ZWISCHEN KONTINUITAET UND WANDEL. DIE KOMMUNIKATION VON RHETOREN UND DEMOS IM KLASSISCHEN ATHEN
ZWISCHEN KOOPERATION UND KONFRONTATION. DIE ROEMISCHE WELTREICHSBILDUNG UND DIE PIRATERIE.
ZWISCHEN KRISE UND ALLTAG. CONFLIT ET NORMALITE.
ZWISCHEN KTESIPHON UND KONSTANTINOPEL - CHRISTEN UND CHRISTIANISIERUNG IN PERSIEN IM KONTEXT DER SASANIDISCH-ROEMISCHEN BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN MONARCHIE UND REPUBLIK : DAS VOLKSTRIBUNAT IN DER FRUEHEN ROEMISCHEN REPUBLIK
ZWISCHEN MONARCHIE UND REPUBLIK. GESELLSCHAFTLICHE STABILISIERUNGSLEISTUNGEN UND POLITISCHE TRANSFORMATIONSPOTENTIALE IN DEN ANTIKEN STADTSTAATEN
ZWISCHEN MUSEN UND HOF: DIE DIONYSISCHEN TECHNITEN AUF ZYPERN
ZWISCHEN MYTHOS UND REALITAET. DIE FRAU IN DER FRUEHGRIECHISCHEN GESELLSCHAFT.
ZWISCHEN NORMALITAET UND BEDROHUNG, EPIGRAPHIK DER UMBRUCHZEIT. DIE MOESICHEN PROVINZEN ANGESICHTS DER KRISE DER ROEMISCHEN WELT
ZWISCHEN PFLICHT UND NEIGUNG: LIEBE UND RECHT IM SPIEGEL DES CODEX LIPIT ISHTAR.
ZWISCHEN PHYSISCHER ABSENZ UND MEDIAL-MATERIELLER PRAESENZ : DIE KAISER DER VALENTINIANISCH-THEODOSIANISCHEN ZEIT UND IHR VERHAELTNIS ZUR STADT ROM
ZWISCHEN POLEMIK UND PANEGYRIK. FRAUEN DES KAISERHAUSES UND HERRSCHERINNEN DES OSTENS IN DEN RES GESTAE DES AMMIANUS MARCELLINUS.
ZWISCHEN POLITEN UND METOEKEN. PASSIVBUERGER IM KLASSISCHEN ATHEN?
ZWISCHEN RELIKT UND RELIQUIE. OBJEKTBEZOGENE ERINNERUNGSPRAKTIKEN IN ANTIKEN GESELLSCHAFTEN
ZWISCHEN REPUBLIK UND PRINZIPAT. ZUM CHARAKTER DES ZWEITEN TRIUMVIRATS.
ZWISCHEN RHETORIK UND PHILOSOPHIE. AUGUSTINS ARGUMENTATIONSTECHNIK IN DE CIVITATE DEI UND IHR BILDUNGSGESCHICHTLICHER HINTERGRUND
ZWISCHEN SYSTEM UND GESCHICHTE. THEODOR MOMMSENS STAATSRECHT UND DIE ROEMISCHE VERFASSUNG IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND
ZWISCHEN THEORIE UND WIRKLICHKEIT : ROEMISCHE SICHERHEITSGESETZE UND IHRE REALISIERUNG
ZWISCHEN VERGEMEINSCHAFTUNG UND ANARCHIE. ZUR KONZEPTION UND WAHRNEHMUNG POLISUEBERGREIFENDER BEZIEHUNGEN IN KLASSISCHER ZEIT
ZWISCHEN WELTSTADT UND WUESTE: ROEMISCHE ASKETINNEN IN DER SPAETANTIKE. EINE STUDIE ZU MOTIVATION UND GESTALTUNG DER ASKESE CHRISTLICHER FRAUEN ROMS AUF DEM HINTERGRUND IHRER ZEIT
ZWISCHEN XERXES UND ALEXANDER; BABYLONISCHE RECHTSURKUNDEN UND WIRTSCHAFTSTESTE AUS DER SPAETEN ACHAEMENIDENZEIT.
ZWISCHENBESCHEIDE IM ROEMISCHEN PROZESS
ZWISCHENSTAATLICHE (DAS) SCHIEDSVERFAHREN IM ACHAEISCHEN KOINON. ZUR FRIEDLICHEN STREITBEILEGUNG NACH DEN EPIGRAPHISCHEN QUELLEN
ZWISCHENSTAATLICHE BEZIEHUNGEN DER GRIECHISCHEN STAEDTE IM KLASSISCHEN ZEITALTER.
ZWOELFTAFELGESETZ (DAS). LEGES XII TABULARUM. HRGB VON D. FLACH IN ZUSAMMENARBEIT MIT A. FLACH
ZWOELFTAFELPROZESS (DER). ZUR GESCHICHTE DES ROEMISCHEN OBLIGATIONENRECHTS.
ZWROT BONA FIDES W ROZSTRZYGNIECIACH DOTYCZACYCH KONTRAKTOW U PRAWNIKOW RZYMSKICH OKRESU KLASYCZNEGO. (L'EXPRESSION BONA FIDES DANS LES DECISIONS CONCERNANT LES CONTRATS CHEZ LES JURISTES ROMAINS DE L'EPOQUE CLASSIQUE)
ZYCIE CODZIENNE W EGIPCIE GREKICH PAPIRUSOW (=LA VIE QUOTIDIENNE DANS L'EGYPTE DES PAPYRUS GRECS; EN POLON.)
<
1
2
…
1429
1430
1431
1432
1433
1434
1435
>